Hilfreiche Adressen

Service und Info

Hilfreiche Adressen und Telefonnummern

Auf dieser Seite haben wir für Sie einige vielleicht hilfreiche Telefonnummern und Adressen herausgesucht. Die Auswahl der Nummern ist rein subjektiv – unter Berücksichtigung unseres Schulumfeldes getroffen worden.
Falls jemand meint es fehlen Adressen, Bereiche, Vereine oder Angaben wären nicht mehr aktuell oder fehlerhaft, würden wir uns über eine Rückmeldung freuen.

Beratungsstellen

Familienberatungsstelle

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Rotbuschweg 3
59846 Sundern
Tel.: 02932 9393121
eb.sundern@skf-hochsauerland.de

https://www.skf-hochsauerland.de/hilfsangebote/beratung/schul-und-familienberatung/

Besondere Angebote

  • Beratungsgespräche mit Eltern
  • Einzel- und Gruppentherapien mit Kindern und Jugendlichen
  • Familiengespräche
  • Testpsychologische Untersuchungen
  • Verhaltensbeobachtungen
  • Beratungsgespräche mit pädagogischen Fachkräften
  • Präventive Maßnahmen, z.B. Elternabende in Kindergärten und Schulen, Streitschlichtertraining, Soziales Kompetenztraining in der Schule für Mädchen und Jungen getrennt

Jugendamt der Stadt Sundern

Rathausplatz 1
59846 Sundern (Sauerland)

Das Jugendamt der Stadt Sundern hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche in einer Umgebung aufwachsen können, in der sie sich wohl fühlen und in der sie die Chance erhalten, sich zu selbstständigen, verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu entwickeln. Als Rechtsgrundlage dient dem Jugendamt als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). Wesensmerkmale und tragende Prinzipien der Jugendhilfe sind die Respektierung des Elternrechts sowie der Person des Kindes bzw. des Jugendlichen ebenso, wie die Förderung der elterlichen Erziehung einschließlich der Unterstützung der Erziehung in der Familie. Weitere Aufgaben der Jugendhilfe sind die Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen und freien Trägern, um so die Pluralität der Angebote sicherzustellen.

 

Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Steinkamp ist dienstags von 07:30 – 13:00 Uhr und donnerstags von 07:30 Uhr – 13:00 Uhr an der Sebastianschule vor Ort.

Fachkräfte für Schulsozialarbeit sind mit Ihrer wertvollen Arbeit ein fester Bestandteil der multiprofessionellen Teams an allen Schulformen.
Das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit umfasst beispielsweise
    • die Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
    • die Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Lebensraum Schule
    • die Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem pädagogischem Personal an den Schulen, sowie kooperierenden Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
    • die Mitwirkung und Beratung bei schulischen, beruflichen und weiteren biographischen Übergängen sowie bei persönlichen Bedarfslagen
    • die Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten und Mitarbeit im Schulischen Team für Beratung
    • Gewaltprävention und Krisenintervention
    • Abstimmung mit den anderen innerschulischen als auch außerschulischen Beratungsstrukturen bei schulischen Vernetzungs- und Beratungsaufgabe.

Kontaktdaten:

Jasmin Steinkamp
Rathausplatz 1
59846 Sundern
Tel.: 02933-81172 mobil:

 

 

 

 

Weiterführende Schulen

Städtisches Gymnasium
Berliner Str. 55
59846 Sundern
Tel: 02933/4015
Fax: 02933/5298
Email: sekretariat@gymnasium-sundern.com
Internet: www.gymnasium-sundern.de 

Städtische Realschule
Rotbuschweg 28
59846 Sundern
Tel: 02933 77021
Fax 02933 77073
Email:    verwaltung@realschule-sundern.de
info@realschule-sundern.de
Internet: www.realschule-sundern.de

Hauptschule
Berliner Straße 57
59846 Sundern
Telefon: 02933 2091
Internet: www.hauptschule-sundern.de

Förderschulen  im Raum Sundern-Arnsberg

Ruth-Cohn-Schule des Hochsauerlandkreises
Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung
Apothekerstraße 150
59755 Arnsberg-Neheim
Telefon: 02931 945850
Telefax: 02931 945852
Internet: www.ruth-cohn-schule.de

Städt. Fröbelschule
Förderschule mit den Förderschwerpunkten
Lernen (Klasse 1-10)
Emotionale und Soziale Entwicklung (Klasse 1-4)
Sprache (Klasse 1-10)
Neuer Schulweg 11, 59821 Arnsberg
Telefon: 02931 529778-0
Telefax: 02931 529778-9
E-Mail: sekretariat@froebelschule.de
Internet: www.froebelschule.de

Caritas-Schule Mariannhill
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Mariannhiller Weg 2
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 960010
Telefax: 02931 960089
E-Mail: schule@caritas-arnsberg.de
Internet: www.caritas-schule-mariannhill.de

Franz-Joseph-Koch-Schule
Förderschule für Sprache des Hochsauerlandkreises (-Primarstufe-)
Mariannhiller Weg 4
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 5297680
Telefax: 02931 529768-17
E-Mail: fjkochschule@web.de
Internet: www.franz-joseph-koch-schule.de

Förderschulen im Märkischen Kreis

Pestalozzischule
Förderschule der Stadt Hemer
Förderschwerpunkt: Lernen
Bergstraße 3
58675 Hemer
Telefon: 02372 / 3421
Fax: 02372 / 503133
E-Mail: pestalozzischule-hemer@t-online.de

Felsenmeerschule
Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe LWL
Förderschwerpunkt: Körperliche und motorische Entwicklung
Gustav-Reinhard-Straße 1
58675 Hemer
Telefon: 02372 / 90630
Fax: 02372 / 9063450
E-Mail: dirk.kolar@lwl.org

Wilhelm-Busch-Schule
Förderschule des Märkischen Kreises
Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung
Iserlohner Straße 13
58675 Hemer
Telefon: 02372 / 550780
Fax: 02372 / 550 7811
E-Mail: wbsHemer@maerkischer-kreis.de

Regenbogen-Schule
Förderschule des Märkischen Kreises
Förderschwerpunkt: Sprache – Primarstufe
Edmund-Weller-Straße 1
58675 Hemer
Telefon: 02372/ 96937-0
Fax: 02372/ 9693727
E-Mail: rbs@maerkischer-kreis.de

Verschiedenes                

Stadtbibliothek Sundern
Settmeckestr. 3
59846 Sundern
Tel.: 02933/6369

Öffnungszeiten
montags bis mittwochs: 13:30 – 18:00 Uhr
donnerstags: 09:00 – 11:00 Uhr und 13:30 – 18:00
freitags: geschlossen

Viel Wissenswertes erfährt man auf den Internetseiten von Endorf, Stockum und der Stadt Sundern.