Erstkommunion

In diesem Schuljahr wurde die Erstkommunion in Endorf am Samstag, 26.04.2025 und in Stockum am Sonntag, 27.04.2025 gefeiert. Die Sonne strahlte mit den Kindern und ihren Gästen.

Am Montag, 28.04.2025 fand dann die Dankmesse mit allen Kommunionkindern, deren Eltern und der gesamten Schulgemeinde in Stockum statt.

Versammlung vor den Osterferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich alle Klassen im großen Gruppenraum zu einer Versammlung zusammen. Es wurden Unterrichtsergebnisse der letzten Wochen vorgestellt, gemeinsam Frühlingslieder gesungen und auswendig gelernte Gedichte vorgetragen. So führte z.B. die Klasse 3b ein kleines Theaterstück zum Märchen von Frau Holle vor. Zum Lied „Leiser“ wurde ein Tanz aufgeführt. Kinder der Klasse 2 stellten mit dem Book-Creator erstellte Tiersteckbriefe vor und lasen aus der Klassenlektüre „Lotti muss bleiben“ vor. Die Klasse 1 erfreute alle am Ende mit einem Tanz zum Lied „Stups der kleine Osterhase“ bevor dann alle in die Osterferien verabschiedet wurden.

Kultur und Schule in Klasse 2

Vor den Osterferien stellten die Kinder der Klasse 2, die an dem Programm „Kutur und Schule“ teilgenommen haben, selbstverfasste Texte und Gedichte vor. Frau Schulte las eine aus einer Spielsituation erfundene Geschichte vor, an der die Kinder viel Freude hatten.

Die Vorstellung wurde durch die Übergabe von besonders gestalteten Urkunden abgeschlossen und mit einem gemeinsamen Frühstück gefeiert.

Zahnprojekt in allen Klassen

Auch in diesem Schuljahr wurde das Zahnprojekt mit Frau Dr. Vornweg in allen Klassenstufen durchgeführt. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung für gesunde Zähne unterstützt sie uns schon viele Jahre. Dafür danken wir ganz herzlich.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder in die Welt der Zahngesundheit eintauchten und lernten, warum es so wichtig ist, auf die eigenen Zähne zu achten und wie jeder das am besten tun kann.

So hatten z.B. die Kinder der Klasse 2 die Gelegenheit, ein Zahnmodell aus Knete zu basteln und dabei die verschiedenen Zahnarten kennenzulernen. Vom Backenzahn bis zum Schneidezahn – jeder Schüler und jede Schülerin wurde zum Zahnexperten! Außerdem übten sie gemeinsam, wie man richtig und gründlich die Zähne putzt, um Karies und anderen Zahnproblemen vorzubeugen.

Karneval in der Schule

Der Karnevalstag startete für alle Kinder im Foyer. Dort wurden gemeinsam stimmungsvolle Karnevalslieder gesungen. Anschließend ging es in die Klassen. Dort wurden die von den Kindern ausgewählten Spiele durchgeführt und zum Frühstück einmal so viele Süßigkeiten gegessen, wie jeder mochte.

Unsere Projektwoche „Digiweek“

Kinder kommen immer früher mit digitalen Endgeräten in Berührung. Auch wir setzen morgens im Unterricht iPads ein und am Nachmittag tauschen sich die Kinder über die neuesten digitalen Spiele aus.

An diesen Projekttagen konnten die Kinder Einblicke in verschiedene Programmierungen gewinnen. So wurde mit Bee Bot, Lego Spike, Robo Wunderkind, Scratch und vielen anderen gearbeitet.

Vieles gab es zu entdecken. Am Freitag fand dann die Vorstellung und Präsentation aller Gruppen statt.

Dackl trifft Brahms und Strauss – Schultour

Musikstunde mal anders:  ein Kammermusikensembles besuchte am heutigen Dienstag, 21.01.2025 die Kinder unserer Schule und spielten wunderbare Musik von den berühmten Komponisten Johannes Brahms und Johann Strauss. Mit dabei war natürlich der freche und witzige Dackl, der die Musik und das Leben der beiden Komponisten in seinen unterhaltsamen Videos erklärte und kommentierte.

fobizz Schule 2024/2025

Die Sebastianschule Stockum ist in diesem Schuljahr für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet worden.

Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. So führte das Kollegium neben anderen Fortbildungen einen pädagogischen Ganztag im MediaLab in Meschede durch. In einer Projektwoche werden die Kinder mit vielen unterschiedlichen Medien umgehen und sich verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander setzen.

Im Schnee

Für die Kinder ist der Schnee eine faszinierende Zeit zum Bauen von Schneemännern, Iglus und vielen anderen Dingen. Endlich gab es reichlich davon. Schon morgens auf dem Schulhof wurden die Massen an Schnee bewundert und schon die ersten Bauwerke ausprobiert. Gemeinsam haben einige Klassen zusätzlich eine Schneewanderung unternommen. Mit vielen anderen Kindern macht das Spielen im Schnee doppelt so viel Spaß.

Weihnachtsfeier 2024

Auf der diesjährigen Weihnachtsfeier spielte zum ersten Mal die Bläserklasse unter der Leitung von Udo Fricke vor einem großen Pulkikum. Es ist erstaunlich, was die Kinder in dem Jahr seit Einrichtung der Bläserklasse schon an musikalischen Fertig- und Fähigkeiten gelernt haben und mit welcher Freude sie dabei sind. Gleich mit drei Weihnachtsliedern stellten sie ihr Können unter Beweis.

Mit dem stimmungsvollen Beginn erfreuten uns die einzelnen Klassen mit einem abwechslungsreichen Programm. Durch das Programm führten Kinder aus der Klasse 4, das 1. Schuljahr tanzte zu dem Lied „Rudolf mit der roten Nase“, die Klasse 2 führte zwei Tänze und das Standup Stück „Plätzchen für den Weihnachtsmann“ vor. Die Weihnachtsgeschichte spielte die Klasse 3b vor und die Klasse 4 zeigte einen Kanon und ein Gedicht.