Karneval in der Turnhalle

Einmal im Jahr halten die „Narren“ Einzug in unserer Grundschule. Gemeinsam wird dann in den ersten beiden Stunden in allen Klassen gefeiert, getanzt, gelacht und gut gegessen.

Dieses Jahr fand im Anschluss daran zum ersten Mal in der schuleigenen Turnhalle die große Karnevalsparty mit allen Schülerinnen, Schülern und Lehrerinnen der Schule statt.

Mit Liedern, Tänzen und Spielen brachten die Schülerinnen und Schüler die Halle zum Brodeln.

Sturmwarnung

Liebe Eltern,

aufgrund der Orkanwarnung am Donnerstag, 18. Januar 2018 hat die Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt, dass es den Eltern schulpflichtiger Kinder der Region freigestellt wird, ob der Weg zur Schule zumutbar ist oder ob er unter den gegebenen Bedingungen als zu gefährlich erscheint. Bei extremen Witterungsverhältnissen können die Eltern laut Schulgesetz grundsätzlich immer selbst entscheiden, ob sie ihr Kind zur Schule schicken.

Sollten Sie sich dazu entscheiden, ihr Kind am Donnerstag nicht zur Schule gehen zu lassen, so informieren Sie bitte die Schule darüber.

M.Will (Schulleitung)

 

Weihnachtsfeier in der Turnhalle

Ein tolles, umfangreiches Programm boten die Kinder aus allen Klassen ihren Eltern, Großeltern und Gäste. Mit Gedichtvorträgen, Rollenspielen, Tänzen, einem Schattenspiel zur Weihnachtsgeschichte und dem gemeinsamen Singen stimmten sich alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

      

     

Der Nikolaus war hier, schon klopft es an die Tür

Die Freude bei den Kindern war groß als es plötzlich vor der Frühstückspause an die Klassenzimmertür klopfte und ein riesiges Paket mit Nikoläusen für jedes Kind vor der Tür stand. Die Kinder vermuteten schon, „das war bestimmt Frau Will“. Die konnte es aber doch nicht gewesen sein, da sie im Unterricht bei den Kindern der Klasse 1 gewesen war.

Handballturnier HV Sundern

Die Sebastianschule Stockum ist mit 3 Mannschaften zum Grundschulhandballturnier in Sundern angetreten. Dieser Tag war für alle Sportler und Sportlerinnen ein Highlight und wir danken dem HV Sundern für die gute Organistion.

kindgerechte Erste Hilfe

Geschickt und kindgerecht führt die DRLG Mitarbeiterin Frau Hengesbach die Kinder in die Thematik ein. Die Kinder lernen alles von der stabilen Seitenlage bis zur Wundversorgung. Diese Stunden waren eine gelungene Abwechselung zum Schultalltag.

Besuch der Kunstausstellung im Berghaus

 

Einige Kinder aus der Betreuung haben am Montag die Kunstausstellung im „Alten Berghaus“ besichtigen können. Die Künstlerin Cecilia Appelhans-Masermann ermöglichte diesen Besuch bevor die Exponate wieder abgebaut wurden. Mit Freude und Begeisterung bestaunten die Kinder die Kunstwerke und die Ateliers der einzelnen Künstler. So erhielten sie einen Einblick in den Arbeitsbereich und Umfeld einzelner Künstler.

Neue Garderobenablage

Am Freitag, 06.10.2017 sind die neuen Garderobenablagen im Flur anmontiert worden. Die Kinder haben damit die Möglichkeit ihre Mützen, Handschuhe, Schals ordentlich abzulegen. Mit der Ablage ist auch die Sicherheit im Garderobenbereich verbessert worden

Ferienspaß in den Herbstferien 2017 – ganztägig für Grundschüler

Die Zeit vergeht schnell und schon stehen die Herbstferien vor der Tür. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Sozialwerk für Bildung und Jugend, mit dem Sitz in Olsberg, in Kooperation mit der Stadt Sundern eine ganztägige Ferienbetreuung für Grundschüler an. Die Ferienfreizeit findet in der Mittagsbetreuung des Städtisches Gymnasiums Sundern statt.

Spiel und Spaß, Kreatives Gestalten und Events stehen wie immer im Vordergrund. Die Kinder werden Montags bis Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr betreut. Dauer der gesamtes Ferienzeit: 23.10.-03.11.2017. An den Feiertagen am 31.10. und 01.11.2017 bleibt die Ferienfreizeit geschlossen.

Anmeldung der Kinder wochenweise.

  • Kosten für die 1. Woche: 65,00 €
  • Kosten für die 2. Woche 39,00 €

Jeweils inkl. Mittagessen. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte. Kosten für besondere Unternhemen können anfallen. Ort: Mittagsbetreuung Städtisches Gymnasium, Berliner Str. 55, 59846 Sundern.

 

Kontakt und Anmeldung bis zum 16.10.2017

Sozialwerk für Bildung und Jugen GgmbH, Am Schwesterheim 7, 59939 Olsberg, Frau Walloschek,

Tel.: 02962-9791115, E-mail: b.walloschek@sozialwerk-bildung.de oder info@sozialwerk-bildung.de