Radfahrausbildung der Klasse 4

 

Am Dienstag, 10.09.2019 hatte die Klasse 4 Radfahrtraining. Der Polizist Herr Kronenberg hat uns begleitet und viele Eltern haben geholfen. In Stockum hatten wir eine lange Strecke zu fahren. Wir mussten Fragen beantworten. Wir fanden lustig, als ein Huhn über die Straße gelaufen ist. Es hat viel Spaß gemacht. (Emily und Hanna)

 

Die Fahrradausbildung

Wir, die Klasse 4, haben erfolgreich an der Radfahrausbildung teilgenommen. Wir haben sehr viel über den Straßenverkehr gelernt. Die Fahrradprüfung fand am 13.09.2019 statt. Herr Kronenberg, der Polizist, hat uns geholfen. Die Fahrradausbildung fand in Stockum statt. Wir sind fünf Runden gefahren. (Domenico und Justin)

 

Musikworkshop mit Voces8

Ein ganz besonderer Vormittag stand an diesem Montag auf dem Stundenplan. Voces8, acht englischsprachige Sänger und Sängerinnen, begeisterten die Kinder und Gäste

mit ihrem Gesang,

 

 

 

mit ihren Aufwärm- und Rhythmusübungen

und mit den Liedern, die sie mit den Kindern gemeinsam erarbeiteten.

IMG_7501

Für die Verständigung half die Dometscherin Frau Kloda.

Am Ende durften die Kinder die Sänger alles fragen, was ihnen wichtig war.

Zum Schluss gab es für die Sänger und die Dolmetschrein noch ein kleines Dankeschön für diese tolle Aktion.

Der Chor Voces8 war am 16.09.2019, an einem Montag, bei uns in der Schule. Wir waren in der Turnhalle. Da haben sie uns erstmal aufgewärmt. Sie sind mit uns gesprungen. Erst waren es nur 3. Und später sind die anderen fünf gekommen, weil sich eine auf der Fahrt verletzt hat. Sie hatte am Kinn ein Pflaster. Dann haben wir das Lied „Mama Tula“ gesungen. Wir haben bei diesem Workshop viel Englisch gelernt. (Mia und Mia-Cheyenne)

Am 16.09.2019 kam der Chor Voces8. Sie haben mit uns Musik gemacht, ohne Instrumente. Wir sind dazu in die Turnhalle gegangen. Am besten fanden wir, als sie ihre peinlichen Momente erzählt haben. Zum Glück war eine Dolmetscherin dabei, sonst hätten wir sehr viel nicht verstanden. (Carsten und Felix)

Voces8 kommt zu einem Musikworkshop in die Sebastianschule

Leckerbissen für die Fans von A-capella

„Voces8“ kommen nach Langscheid und

in die Sebastianschule zum Musikworkshop mit den Kindern

Konzert Voces8 in Langscheid und Stockum im September 2019

Sie standen an Orten wie der Oper Sydney, der Elbphilharmonie, dem Wiener Konzerthaus und der Tokyo Opera City auf der Bühne – am Sonntag, 15. September, kommen sie an den Sorpesee und am Montag, 16. September nach Stockum in die Schule.

Das renommierte britische Vokalensemble „Voces8“ wird am Sonntag Abend um 18 Uhr in der Langscheider St.-Antonius-Kirche ein A-cappella-Konzert geben, das unter die Haut gehen wird.

Bereits zum dritten Mal kommen die drei Sängerinnen und fünf Sänger aus London auf Einladung der VHS Arnsberg/Sundern an den Sorpesee. Präsentieren werden sie ein breites Repertoire unter dem Titel „After Silence“ – mit allem, was die Chormusik zu bieten hat: von alter Musik über Klassik bis Folk, Pop und Jazz. Kooperationsveranstalter sind der Kulturring Sundern sowie das Bildungszentrum Sorpesee.

„Voces8“ touren weltweit und bieten ein umfangreiches Repertoire, sowohl in Form von A-Cappella-Konzerten als auch in Zusammenarbeit mit führenden Orchestern, Dirigenten und Solisten. Tourhöhepunkte der Saison 2019 sind Konzerte in ganz Europa, den USA und Mexiko, in Japan und China sowie Debütbesuche in Australien und Litauen.

Am Montag findet dann mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins der Sebastianschule ein Chorworkshops mit den Profimusikern in der Schule statt. Kostenlos teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren. Spannend verspricht dabei nicht nur das musikalische Erlebnis zu werden, denn Voces8 sind bekannt für ihr mitreißendes musikpädagogisches Konzept. Auch die Konversation auf Englisch (mit Unterstützung einer Übersetzerin) verspricht viel Spaß und einen bleibenden Eindruck bei den jungen Sängerinnen und Sängern.

Verkehrsbühne in der Klasse 1

Auch in diesem Schuljahr kam die Verkehrsbühne mit dem Verkehrszauberer Robert Marteau in die Sebastianschule. Mit seiner Handpuppe weckt er die ganze Aufmerksamkeit. Er lenkt Blicke auf Ampeln, erklärt spielerisch den Zebrastreifen und die Bedeutung von Kindersitzen im Auto. Der Künstler entführt die Kinder in eine kurzweilige verkehrspädogogische Zaubershow. Die Aufführung wird durch die Volksbank für die Erstklässler ermöglicht. Vielen Dank dafür!

Einschulung 2019

Am Donnerstag, 29. September wurden unsere neuen Erstklasskinder eingeschult. Gestartet wurde mit einer feierlichen Einschulungsmesse in der Pankratiuskirche an der auch alle Kinder und Lehrerinnen aus den anderen Klassen teilnahmen. Anschließend wurden die Kinder mit einem abwechslungsreichen Programm in die Schulgemeinde aufgenommen.

Durch das Programm führten souvären zwei Kinder aus der Klasse 4. 

Die Klasse 3 führte mit einem kleinen Theaterstück die Kinder und Gäste auf eine Reise in das Land der Farben. Mit dem sich anschließenden Gedicht „Wir sind alle Kinder“ und dem Lied „Das eine Kind ist so, das andere Kind ist so“ stellten sie klar, jedes Kind ist anders ist und das soll auch so sein. Zum Abschluss der Feier in der Turnhalle rockten die Viertklässler noch die Halle mit dem Lied „We will rock you zur Einschulung“. Gemeinsam mit ihrer Erstklasslehrerin und der Intergrationskraft zogen die neuen Schulkinder  zu ihrer ersten Schulstunde.

Baumsterben

Mit Schrecken sahen zu Beginn des Schuljahres die Kinder und Erwachsenen einen verletzten Baum auf dem Schulgelände.

Irgendjemand hat am Ende der Sommerferien an unserem großen Kirschbaum die Rinde abgeknibbelt. So etwas darf nicht sein! Das wissen doch alle Kinder und Erwachsenen, dass so ein Baum mit kreisförmig abgeschälter Rinde keine Überlebenschance mehr hat.

Erste Hilfe Schulung

In den Ferien frischte das Kollegium und Betreuungsteam der Sebastianschule ihre Erste Hilfe Fähigkeiten auf. Mit fachkundiger Unterstützung wurden Verbände gelegt, stabile Seitenlagen, Reanimationen und vieles mehr durchgeführt. Mit dieser Auffrischung ist das Team gut gerüstet für eventuelle Notfälle.

 

Abschluss 2019

Mit einem bunten Programm wurden unsere diesjährigen Viertklässler aus der Grundschule verabschiedet.

Teilnahme an einem Pretest

Die Kinder der Klassen 4 haben an einem Pretest für eine Meinungsumfrage unter Kindern und Jugendlichen teilgenommen. In dieser Umfrage ging es um das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen. Dieser Pretest gab  Frau Dr. Vielhaber, wie sie den Kindern erklärte, wertvolle Hinweise für die endgültige Fassung des zu erstellenden Fragebogens.

U.a. zeigte sich für die Kinder bei der Auswertung, wie wichtig Säulendiagramme, Balkendiagramme und Kreissegmente für Meinungsforscher sind. Waren diese Inhalte doch vor kurzem erst ein wichiger Unterrichtsinhalt.

Besuch der Freilichtbühne in Herdringen

Mit zwei großen Bussen machten sich die Kinder und Lehrerinnen der Sebastianschule auf den Weg zur Freilichtbühne nach Herdringen. Besonders die Anreise ist für viele Kinder ein aufregendes Erlebnis. Wo werde ich sitzen? Wer sitzt neben mir? Vertrage ich das Busfahren?

Dieses Jahr wurde für die Zuschauer das Stück „Der kleine Vampir“ aufgeführt. Miri meint: Besonders die Tänze haben mir gut gefallen. Auch wie die Eltern getanzt haben.

Nach der Aufführung konnten die Kinder noch Autogramme sammeln.