Fußbälle für die Schulkinder vom SSV Stockum

Die Jugendabteilung des SSV Stockum spendete jetzt der Grundschule 10 Leder-Fußbälle. Die Bälle haben eine Größe  und Gewicht, die vom DFB für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren zugelassen sind.

Über diese neuen Bälle freuen sich die Kindern sehr, denn gerade Fußballspielen ist in den Pausen heiß begehrt. Alle Kinder bedanken sich herzlich bei dem Fußballverein Stockum.

Ferieninformationen

Die Herbstferien stehen an. Aus diesem Anlass beachten Sie bittte das Merkblatt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bezüglich Reisen in Risikogebiete sowie den Erlass für private Reisen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Covid-19-Risikogebiete des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.

Download Merkblatt des Ministeriums

Download Erlass für private Reisen in Covid-19-Risikogebiete

Erstkommunion 2020 unter besonderen Bedingungen

Endlich konnte die Erstkommunion 2020 unter dem Motto „Geheimzeichen Fisch – gemeinsam sind wir stark“ stattfinden. Vor gut einem Jahr haben die 19 Kinder mit ihrer Vorbereitung auf die Kommunion begonnen. Nun konnten in drei Gottesdiensten die Kinder ihre Erste Heilige Kommunion feiern.

 

Projekt „Heraus aus dem toten Winkel“

Die Kinder der Klasse 4 haben ein Projekt „Heraus aus dem toten Winkel“ in der Schule durchgeführt. Der Projektleiter war Herr Nagel, der mit einem LKW der Firma Tillmann Wellpappe den Kindern anschaulich auf dem Schulhof den toten Winkel erklärte. Zuerst zeigte er den Kindern in einem Video einen Unfall, der durch den toten Winkel verursacht wurde. Auf dem Schulhof durfte sich dann jedes Kind in den LKW setzen und schauen, wo dieser tote Winkel ist.

Das Projekt zeigte den Kindern anschaulich, wie Gefahren im Straßenverkehr einzuschätzen sind und wie sie selber dazu beitragen können Unfälle zu vermeiden. Sie wissen, wie wichtig es ist, Blickkontakt aufzunehmen und Abstand einzuhalten, um Gefahren zu vermeiden.

Die ganze Klasse bedankt sich herzlich bei Herrn Nagel, der dieses Projekt geleitet hat und der Firma Tillmann Wellpappe, die den LKW gestellt haben.

Anmelden der neuen Schulanfänger 2021

Alle Kinder, die  zwischen dem 01. Oktober und 30. September des folgenden Jahres 6 Jahre alt werden, werden zum 1. August des kommenden Jahres eingeschult. Vor der offiziellen Anmeldung erhalten alle betroffenen Eltern Briefe mit den Einladungen zur Schulanmeldung.

Termine der Sebastianschule Stockum zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2021/2022

Dienstag, 03.11.2020 und Mittwoch, 04.11.2020 mit persönlicher Einladung

Die Anmeldung setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  1. Formale Anmeldung durch den / die Erziehungsberechtigten

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgendes mit:

  • ausgefülltes Anmeldeformular (Unterschrift beider Erziehungberechtigten erforderlich)
  • Geburtsurkunde/Stammbuch
  • ausgefüllte Einverständniserklärungen (Unterschriften beider Erziehungsberechtigten erforderlich)
  • Datenschutzrechtliche Einwilligung mit Rückseite (siehe Begleitheft) (Unterschrift beider Erziehungberechtigten erforderlich)
  • Impfnachweis zum Masernschutz (Impfbuch des Kindes)
  1. Sprachstandserhebung mit dem Kind
    • Bei der Anmeldung findet lt. gesetzlicher Vorlage im Rahmen einer Befragung eine Sprachstandserhebung mit Ihrem Kind statt (§36 Abs. 3 SchulG).
    • Das angehende Schulkind durchläuft dabei in spielerischer Form mit einer Lehrkraft Stationen zu verschiedenen Wahrnehmungsbereichen.
  1. Kurze Rückmeldung der Lehrkraft an die Eltern über die Sprachstandserhebung

Gerne können Sie auch einen individuellen Besuchs- bzw. Anmeldetermin mit uns abstimmen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

Bitte beachten Sie:

  • Einlass über den Schulhof, Ausgang durch den Haupteingang
  • Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz auf dem gesamten Schulgelände und im Gebäude.
  • Sie werden unter der Pausenhalle in Empfang genommen.
  • Desinfizieren Sie sich vor dem Betreten des Gebäudes die Hände!
  • Wegen der aktuellen Situation empfangen wir Sie und das künftige Schulkind mit nur einem Elternteil.

Wir freuen uns auf Sie.

Besuch der Kunstausstellung im Berghaus

Natur ist das zentrale Thema der Ausstellung im Berghaus in Stockum. Unter dem Titel „Kunstvoll Leben- Ein Leben voll Kunst“ zeigt Cecilia Masermann Bilder sogenannter Krafttiere. „Tiere sind für mich spirituelle Wegbegleiter und Seelengefährten. Sie geben mir Lebenskraft, Energie, Sinn und Tiefe“, erläutert die Künstlerin.

Diese Ausstellung besuchte die Klasse 2 der Sebastianschule. Die Kinder waren von den Tierbildern und vielfältigen Sprüchen, die es überall zu entdecken gab, begeistert.

Krankheiten

Besonders in dieser Zeit sind die Unsicherheiten groß, wann kann ein Kind in die Schule gehen kann und wann sollte es besser zu Hause bleiben.

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass Ihr Kind keine Krankheitssymptome bzw. Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweist.

Das Schaubild (pdf) des Schulministeriums gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten.

www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung

Zum Teil ist dieser Weg auch bei anderen Erkrankungen einzuhalten.

 

Beachten Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes auch bitte Folgendes:

  1. Muss Ihr Kind zu Hause bleiben, informieren Sie uns bitte unverzüglich darüber und über die vorliegende Krankheit. Bei einer meldepflichtigen Erkrankung müssen wir das Gesundheitsamt informieren um eine mögliche Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
  2. Wenn Ihr Kind ernsthaft erkrankt ist, also z.B. hohes Fieber, unerklärliche Müdigkeit, wiederholtes Erbrechen oder länger als 1 Tag andauernden Durchfall hat, holen Sie bitte den Rat Ihres Arztes ein.
  3. Bei einer ansteckenden Krankheit darf Ihr Kind so lange nicht in die Schule kommen, bis Ihr Arzt bescheinigt, dass keine Ansteckungsgefahr mehr besteht.
  4. Teilen Sie uns bitte auch mit, wenn jemand in Ihrem Haushalt an einer ansteckenden Krankheit leidet.

Viele Infektionskrankheiten haben gemeinsam, dass eine Ansteckung schon erfolgt, bevor typische Krankheitssymptome auftreten. Dies bedeutet, dass Ihr Kind bereits Spielkameraden, Mitschüler oder Personal angesteckt haben kann, wenn es mit den ersten Krankheitszeichen zu Hause bleiben muss. In einem solchen Fall müssen wir die Eltern der übrigen Kinder anonym über das Vorliegen einer ansteckenden Krankheit informieren.

Wir empfehlen auch darauf zu achten, dass Ihr Kind allgemeine Hygieneregeln einhält. Dazu zählt vor allem das regelmäßige Händewaschen vor dem Essen, nach dem Toilettenbesuch, nach dem Naseputzen oder nach Aktivitäten im Freien.

Ebenso wichtig ist ein vollständiger Impfschutz bei Ihrem Kind. Impfungen stehen teilweise auch für solche Krankheiten zur Verfügung, die durch Krankheitserreger in der Atemluft verursacht werden und somit durch allgemeine Hygiene nicht verhindert werden können (z.B. Masern, Mumps und Windpocken).  Weitere Informationen zu Impfungen finden Sie unter: www.impfen-info.de.

Einweihung Radfahrparcour

Am Dienstag, 18.08.2020 wurde offiziell der Radfahrparcour hinter der Turnhalle eingeweiht. Nach der Begrüßung durch Herrn Tobias Tebbe weihte Monsignore Schmidt den Parcour ein. Schon seit Wochen nutzen viele Radfahrer ob jung oder alt diesen Parcour und testen ihr radfahrerisches Geschick.

Einschulung 2020

Am Donnerstag schulten wir in Stockum 38 Erstklässlerinnen und Erstklässler ein, so viele wie schon lange nicht mehr und durften wieder zwei erste Klassen bilden.

Unser Fest fand auf dem Schulhof statt, bei dem nur die Eltern zugelassen waren. Unter Corona-Bedingungen bestand auf dem Schulhof Maskenpflicht, die am Sitzplatz aber wieder abgenommen werden durften. Gestartet wurde unsere Feier mit einem Gottesdienst, der von Monsignore Schmidt geleitet wurde. Zur Erinnerung erhielten die Erstklasskinder von ihm ein Faltblatt „Jetzt gehst du in die Schule – Ich bin in Gottes Händen“.

Anschließend führte die Klasse 3 das Stück „Kari und Bu auf großer Reise“ – vor. Dabei geht es um Kari, der sich langweilt auf seinem Planeten und sich ein Abenteuer wünscht. Ein Billigflug ins Weltall scheint die Lösung zu sein. Zusammen mit seinem Freund Bu mietet er sich ein Raumschiff und begibt sich auf die spannende Reise zu anderen Planeten.

Auf der Reise der neuen Erstklasskinder in die Schule werden auch die Schulkinder viel Neues erleben. Auf diesem neuen, spannenden Lebensabschnitt sollen auch die Eltern, ihr Kind ganz intensiv begleiten. Denn nur zusammen mit Unterstützung der Schulgemeinde und der Eltern werden unsere neuen Erstklasskinder – neues Wissen, Selbstbewusstsein, Beistand, Gemeinschaftsgefühl – und – eine eigene Meinung, Fantasie, freies Denken und Respekt – bekommen.

Schulstart 2020

Der Unterricht in der Schule startet für die Klassen 2, 3 und 4 am Mittwoch, 12.08.2020, für die Klasse 1 am Donnerstag, 13.08.2020.

Corona bedingt ist auch dieses Schuljahr weiterhin vieles anders als gewohnt. Aufgrund der vom Land vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsvorgaben müssen Vorgaben beachtet werden.

Für den Schulalltag:

  • Auf dem Schulgelände ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen (vor Unterrichtsbeginn, auf dem Schulhof während der Hofpausen und beim Verlassen des Klassenraumes). Sie als Eltern sind dafür verantwortlich, Mund-Nase-Bedeckungen für Ihre Kinder zu beschaffen.
  • Die Eingänge und Ausgänge sind klassenweise unterschiedlich.

Klasse 1 über den Schulhof

Klasse 2 durch die Seitentür des eigenen Klassenraumes

Klasse 3 durch den Seiteneingang der Betreuung

Klasse 4 durch den Haupteingang

  • Beim Betreten des Schulgebäudes bzw. der Klassen werden die Hände desinfiziert.
  • Im Klassenraum hat jedes Kind einen festen Sitzplatz.
  • Jacken werden mit in den Klassenraum genommen und über den Stuhl gehangen.
  • Im Klassenraum dürfen die Kinder an ihrem Sitzplatz die Masken abnehmen.
  • Die Hofpausen finden zeitversetzt bzw. in unterschiedlichen Bereichen statt.
  • Auf den Toiletten darf sich immer nur ein Kind aufhalten.
  • Der Sportunterricht findet bei gutem Wetter im Freien statt. Der Sportbeutel sollte aber für den Sportunterricht in der Turnhalle in der Schule bleiben.
  • Sollte Ihr Kind Symptome einer Erkrankung zeigen oder erkrankt sein, bitten wir Sie Ihr Kind telefonisch oder per Mail krank zu melden. Selbst bei Schnupfen, der laut Aussage des Robert-Koch-Institutes zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören kann, soll das Kind zunächst zu Hause bleiben und 24 Stunden beobachtet werden, ob weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzukommen.

Im Bus, an der Haltestelle:

  • Im Bus herrscht Maskenpflicht.
  • Abstand halten an Bushaltestellen.
  • Gedränge beim Ein-, Aussteigen vermeiden.
  • Der Einstieg ist hinten im Bus.
  • Die Sitzplätze werden geordnet eingenommen, beginnend hinten im Bus.
  • Es sitzt, wenn möglich immer nur ein Kind in einer Reihe.
  • Türöffnungsknöpfe sollen möglichst nicht betätigen werden.
  • Der Bus fährt nach dem gewohnten Fahrplan.

Wir bitten alle Eltern, das Schulgebäude nur in dringenden Fällen mit Mundschutz zu betreten.