Präsenzunterricht in den Grundschulen

Ab Montag, 11. Mai 2020, werden tageweise rollierend alle Jahrgänge der Grundschule wieder unterrichtet. Um allen Schülerinnen und Schülern auch in dieser außergewöhnlichen Zeit einen gleichen Zugang zur Schule zu ermöglichen, bedeutet dies:

Pro Wochentag wird ein Jahrgang in der Schule unterrichtet; am Folgetag der nächste Jahrgang. Unter Berücksichtigung der Feiertage werden alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres in möglichst gleichem Umfang unterrichtet. Die Notbetreuung findet außer an Wochenenden, Feiertagen und beweglichen Ferientagen wie gewohnt statt.

An folgenden Wochentagen kommen die Jahrgänge in die Schule: Klasse 1 montags, Klasse 2 dienstags, Klasse 3 mittwochs, Klasse 4 donnerstags.

Aufgrund der Feiertage und der beweglichen Ferientage nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam verschiebt sich der Präsenzunterricht entweder auf den davorliegenden oder darauffolgenden Freitag. Dies kann im Terminkalender nachgesehen werden.

An den Präsenztagen müssen wir uns alle auf Veränderungen einstellen:

Präsenzunterricht im rollierenden System

  • jede Klasse wird in zwei Lerngruppen mit je 4 Stunden Unterricht aufgeteilt
  • in den Klassen veränderte Raumaufteilung und Sitzverteilung mit Mindestabständen
  • um möglichst wenig Kontakt zu weiteren Personen zu haben, finden die Unterrichtsstunden im Wechsel bei der Klassenlehrerin und einer Fachlehrerin statt
  • Ein-, und Ausgänge der Lerngruppen ins Schulgebäude sind unterschiedlich
  • Hofpausen der Lerngruppen finden zeitversetzt statt
  • Unterrichtsende ist 11:15 Uhr
  • die Busse fahren zu den gewohnten Zeiten – hier besteht Maskenpflicht

Hygienevorkehrungen für Schüler*innen, Lehrkräfte, sonstiges Personal

  • auf den Fluren, auf dem Schulhof werden Masken getragen
  • im Unterricht dürfen am Platz die Masken abgesetzt werden
  • selbstgenähte Masken sind möglich, müssen nur täglich frisch gewaschen sein
  • der Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen muss, wo immer möglich, eingehalten werden
  • Husten- und Niesetikette ist einzuhalten
  • regelmäßiges Waschen der Hände
  • Reinigung und Desinfektion durch die von der Stadt beauftragten Reinigungsfirma

Regelungen bei Erkrankungen

  • Bei Krankheitszeichen (wie B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) bleibt die betroffene Person unbedingt zu Hause.
  • Schüler*innen, die zur Risikogruppe gehören, können von der Teilnahme am Präsenzunterricht befreit werden.

Es geht voran mit unserem Anbau

Wenn die Kinder wieder in die Schule kommen, werden sie sicher erstaunt sein wie sich die Schule verändert hat. Es hat große Baufortschritte an unserem Schulanbau gegeben.

Die Bodenplatte ist gelegt, Baugerüste stehen und die Steine für das Mauerwerk sind geliefert worden. Jetzt können die Maurer ans Werk gehen.

Die Vorarbeiten für das Spielegerätehaus sind ebenfalls geleistet. Hier wird in Kürze mit dem Bau begonnen.

 

Förderverein Info – Betreuungsbeiträge

Eltern müssen im April infolge der Corona-Krise keine Beiträge für Kitas, Tagespflege, Offenen Ganztag und Betreuung an Schulen bezahlen. Die Elternbeiträge wurden für den Monat landesweit in NRW ausgesetzt. Auch an der Sebastianschule wurden die Beiträge für den Monat April nicht eingezogen.

Stand 30.04.2020 Wiederaufnahme des Unterrichts

Die nachfolgenden Beschlüsse der Regierungschef*innen der Länder mit der Bundeskanzlerin gelten unter Vorbehalt, da am 6. Mai 2020 neu entschieden wird, wie es in den Schulen weitergehen soll.

  • Beginn der Schulöffnungen am 7. Mai 2020 zunächst mit den Viertklässlern
  • an einem Tag so viel Unterricht und Betreuung wie möglich
  • nach einem festen Plan bis zu den Sommerferien
  • bei Fortsetzung der Notbetreuung

In der Schule:

  • Im Gebäude und auf dem Schulhof ist Abstand einzuhalten,
  • regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen
  • Beachtung der Husten- und Niesetikette
  • Schüler*innen, die zur Risikogruppe gehören, können von der Teilnahme am Präsenzunterricht befreit werden.

im Bus, an der Haltestelle:

  • Der Bus fährt nach dem gewohnten Fahrplan.
  • Im Bus herrscht Maskenpflicht.
  • Abstand halten an Bushaltestellen.
  • Gedränge beim Ein-, Aussteigen vermeiden.
  • Der Einstieg ist hinten im Bus.
  • Die Sitzplätze werden geordnet eingenommen, beginnend hinten im Bus.
  • Es sitzt immer nur ein Kind in einer Reihe
  • Türöffnungsknöpfe sollen möglichst nicht betätigen werden.

Überlegen Sie, ob ihr Kind zwingend mit dem Bus fahren muss, oder ob es zu Fuß oder mit dem Rad kommen kann. Die Entscheidung liegt in der Verantwortung der Eltern.

Maskenpflicht: Auch in der Sebastianschule gilt eine Maskenpflicht. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind täglich eine frische Maske dabeihat. Selbstgenähte Masken sind möglich, müssen nur täglich frisch gewaschen sein.

 Familien- und Schulberatung: Bei Fragen oder Schwierigkeiten steht auch weiterhin Frau Regniet zur Verfügung. Bei Bedarf nehmen Sie telefonisch Kontakt (02933 – 3360) zu Ihr auf. Sollten Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, bitte deutlich Name und Telefonnummer angeben.

Stand 27.04.2020 Notbetreuung

Hier können Sie die veränderte Liste der Berufs- und Bedarfsgruppen für eine erforderliche Notfallbetreuung der Kinder und das neue Antragsformular gültig ab 27.04.2020 einsehen und herunterladen.

Bei Bedarf nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder schicken uns zeitnah, d.h. bis freitags der Vorwoche, eine E-Mail mit den Betreuungstagen und den Betreuungszeiten an post(a)sebastianschule-stockum.de. Veränderungen in den Tagen und Zeiten bitten wir rechtzeitig bekannt zu geben, um die Betreuungskräfte entsprechend einzuteilen.

Berufsgruppen Download

Antragsformular Download

Aktuelle Informationen können Sie jederzeit auf der Seite des Schulministeriums unter https://www.schulministerium.nrw.de nachlesen.

Stand 24.04.2020 Notbetreuung

Erweiterung der Tätigkeitsbereiche für eine Notfallbetreuung

Aufgrund der entsprechenden Verordnung des Ministeriums für Arbeit, Gesund und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden die Tätigkeitsbereiche für eine Notfallbetreuung mit Wirkung vom 23.04.2020 um weitere Bedarfsgruppen ergänzt, siehe Downloadbereich.

Berufsgruppen: Download

Antragsformular:  Invalid download ID.

  • Wochenendbetreuung:

Mit dem Ende der 17. Kalenderwoche (26.04.2020) endet die Wochenendbetreuung im Rahmen der Notbetreuung.

  • Betreuung in den Ferien und an Feiertagen:

Die Notbetreuung in Ferienzeiten endet zunächst mit Ende der Osterferien. An den kommenden Feiertagen findet ebenfalls bis auf Weiteres keine Notbetreuung statt.

Diese Regelungen gelten zunächst bis zum 04.05.2020.

Ferienende – Unterricht weiterhin daheim

Stand 19.04.2020

Trotz Ferienende findet der Unterricht in den Grundschulen weiterhin daheim statt.

Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen die Grundschulen allerdings schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden – vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.

Unsere Schulkinder erhalten somit für die Arbeit zuhause wieder Wochenpläne. Die Pläne werden wie gehabt zugeschickt bzw. können im internen Bereich mit einem Passwort heruntergeladen werden.

Alle Arbeitsmaterialien (Wochenpläne, Arbeitsblätter, Hefte für Deutsch, Mathematik) können auch in der Schule abgeholt werden. Sie liegen vor den entsprechenden Klassenräumen aus.

Von montags bis freitags ist von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Schulleitung in der Schule erreichbar.

Die Notbetreuung erfolgt wie gehabt. Bei Bedarf nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder schicken uns zeitnah, d.h. bis freitags der Vorwoche, eine E-Mail mit den Betreuungstagen und den Betreuungszeiten an post(a)sebastianschule-stockum.de. Veränderungen in den Tagen und Zeiten bitten wir rechtzeitig bekannt zu geben, um die Betreuungskräfte entsprechend einzuteilen.

Konsequenzen aus dem Beschluss der Regierung für unsere Schule

Stand 15.04.2020

  • Bis zum 04.05.2020 bleibt die Schule weiter geschlossen.
  • Danach ist vorgesehen, den Schulbetrieb an den Grundschulen am 4. Mai 2020 vorerst ausschließlich für den Jahrgang 4 wiederaufzunehmen. Genauere Informationen müssen wir abwarten.Selbstverständlich haben diese und weitere Schritte zum Schutze der Schüler*innen, der Lehrer*innen und aller in Schule Beschäftigten unter Einhaltung klarer Hygienevorgaben und unter Sicherstellung des notwendigen Infektionsschutzes zu erfolgen.
  • Die bisherige Notbetreuung wird fortgesetzt. Wenn Sie Bedarf haben, nehmen Sie wie bisher Kontakt zu uns auf oder schicken uns zeitnah eine E-Mail mit den Betreuungstagen und den Betreuungszeiten an post(a)sebastianschule-stockum.de. Veränderungen in den Tagen und Zeiten bitten wir rechtzeitig bekannt zu geben, um die Betreuungskräfte entsprechend einzuteilen.
  • Über eine Ausweitung der Notbetreuung informieren wir Sie zeitnah auf dieser Seite, sobald wir weitere Informationen erhalten.
  • Über die neuen Unterrichtsinhalte und Arbeitspläne für die kommende Woche werden Sie wie gewohnt über die Klassengruppen und die Homepage informiert.

Antrag auf Notbetreuung Invalid download ID.

Ferieninfos aus der Schule

Wie groß ist die Freude, wenn Ferien anstehen und doch ist dieses Jahr 2020 alles irgendwie anders.

Schon drei Wochen vor dem Start der Osterferien ging es nicht mehr in die Schule, sondern alle Kinder mussten zu Hause bleiben und dort ihre Schulaufgaben erledigen. Für viele sicher keine leichte Aufgabe so ohne die Mitschüler*innen und Lehrerinnen.

In der Schule dagegen waren die Räume verweist und leer.

Und doch ging es hier an und in der Schule weiter.

Beim Anbau wurden in der letzten Woche die Baumaßnahmen wieder aufgenommen. Die Bodenplatte ist fast fertig, so dass bald die Mauerarbeiten starten können.

Schon lange war geplant, dass in den Osterferien die alle zwei Jahre stattfindenden Grundreinigung der Fußböden stattfinden sollte.

Letzte Woche stand in den Räumen noch alles an seinem Platz, doch jetzt sieht es für einige Zeit ganz schön wild überall aus.

Keine Klassenfahrten mehr im Schuljahr 2019/2020

Die Landesregierung hat beschlossen, dass unabhängig von der Dauer des derzeit ruhenden Schulbetriebs in diesem Schuljahr alle Schulwanderungen, Klassenfahrten, Besuch von Museen sowie kultureller oder sportlicher Veranstaltungen abzusagen sind.

Leider betrifft das auch unsere Schule. Betroffen ist die Klasse 3 (Bäckereibesuch), die Klasse 4 (Klassenfahrt), sowie alle Klassen (Waldtag, Fahrt zur Freilichtbühne nach Herdringen).